Was zählt beim Sprechen wirklich – der Inhalt oder die Erzählweise? Der US-Psychologe Albert Mehrabian hat bewiesen, dass 55% die Körpersprache ausmachen und lediglich ein Zehntel vom Text abhängt. Die weiteren fast 40% sind der Tonfall. Es ist somit viel wichtiger, wie du deinem Gesagten Ausdruck verleihst, anstatt die perfekten Worte zu finden. Präsentiere klar und selbstbewusst – doch wie?
Rezepte für den Umgang mit Stress
http://femaleleadershipprogram.ch/wp-content/uploads/2020/08/Header_Stress.jpg
1440
704
Willkommen beim
http://femaleleadershipprogram.ch/wp-content/uploads/2020/08/Header_Stress.jpg
Das Herz schlägt schneller, der Puls steigt, die Atmung wird flacher. Stress fühlen wir auf der körperlichen Ebene, doch bevor es soweit ist, hat unser Kopfkarussell schon wie wild angsterfüllte Gedanken umhergewirbelt. Es lohnt sich, zuerst den Blick nach innen zu richten, um nach aussen Wirkung zu erzielen.
Diese vier Persönlichkeitstypen gibt es
http://femaleleadershipprogram.ch/wp-content/uploads/2020/08/Header_Persoenlichkeitstypen.jpg
1440
704
Willkommen beim
http://femaleleadershipprogram.ch/wp-content/uploads/2020/08/Header_Persoenlichkeitstypen.jpg
Zu wissen, wie das Gegenüber tickt, entscheidet über Erfolg und Misserfolg in der Kommunikation. Dies gilt im Team wie privat. Das Vier-Farbtypen-Modell hilft im Umgang.